Erstellt am Dezember 2023
Die unentdeckten Geheimnisse des Wachstums: In 15 Minuten zu einer neuen Perspektive Yulia Heß
Hast du bereits das wichtigste Gespräch des Jahres geführt? Kennst du diesen bedeutsamsten Gesprächspartner:In? Das bist du selbst. Ja, ich spreche von einem Jahresgespräch mit dir selbst. Ein Rendezvous mit der eigenen Persönlichkeit. Viele unterschätzen es, manche halten es für unwichtig, und andere belächeln es. Die Wahrheit jedoch ist — die Jahresreflexion ist unerlässlich, um sich zu entwickeln und bewusst zu erkennen, wer du wirklich bist.
Würdest du dich freuen, wenn du dir dieses Jahr selbst begegnet wärst? Würdest du dich mögen und respektieren? Diese Fragen regen sicherlich zum Nachdenken an, nicht wahr?

Statista zufolge ist im Jahr 2023 die Prävalenz von psychischen Erkrankungen als Hauptursache für Berufsunfähigkeit auf einen Wert von 34,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich dazu lag dieser Wert im Jahr 2010 bei lediglich 20 Prozent. Dieser Trend unterstreicht die enorme Bedeutung der Selbstachtsamkeit und der bewussten Wahrnehmung des eigenen Zustands. Manchmal erlaubt uns die Normalität nicht, innezuhalten und einen Gang herunterzuschalten. Oft rasen wir wie in einem Porsche-Sportwagen durch das Leben und Erreichen mit Höchstgeschwindigkeit das Jahresende. Wir steigen aus und verbringen meist eine schöne Weihnachts- und Silvesterzeit mit unseren Liebsten. In dieser Zeit neigen wir dazu, Pläne und Vorsätze für die Zukunft zu schmieden, vergessen jedoch oft, auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Reflexion ist ein kraftvolles Werkzeug, um zurückzublicken und alles in Ruhe zu betrachten. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, mögliche neue Fähigkeiten anzuerkennen, aus Fehlern zu lernen und vernachlässigte Lebensbereiche ins Licht zu rücken. Reflexion hilft uns, in jeder Lebensrolle besser zu werden.
Die Reflexion ermöglicht es, die Vergangenheit als Beobachter zu betrachten, das Leben aus der Vogelperspektive anzuschauen. Zuerst als Beobachter, ganz ohne Wertung. Dann als Forscher, immer bereit, gute Fragen zu stellen. Schließlich als liebevoller Freund oder Freundin — die Erfahrungen würdigend und annehmend, denn egal wie sie ausgefallen sind, sie gehören zu dir und bringen dich voran, machen dich besser.
In diesem Artikel möchte ich dir Anregungen geben, wie du ein unvergessliches Date mit dir selbst organisieren kannst. Hier sind einige Tipps:
Termin im Kalender setzen Nimm dir die Zeit für die Jahresreflexion so ernst, dass du einen festen Termin in deinem Kalender reservierst.
Digitale Auszeit Schalte deine digitalen Geräte stumm, um ungestört zu sein.
Material Schnapp dir einen Papierblock und etwas zum Schreiben.
Fragen zum Festhalten Überlege dir, welche Fragen du beantworten möchtest. Notiere deine Gedanken, Erfahrungen und Leistungen. Beispielfragen finden Sie am Ende des Artikels
Reflexion & Anerkennung Nimm deine Erfahrungen an und würdige deine Leistungen, indem du vielleicht mit dir allein Essen gehst -> Ich persönlich genieße es hin und wieder, alleine essen zu gehen, einsame Wanderungen zu unternehmen oder auch alleine ins Theater zu gehen. Es ist eine wirklich schöne und interessante Erfahrung.
Fazit nach einer Reflexion Wie geht’s dir?
Die Reflexion über ein Jahr ist wie das Öffnen einer verborgenen Schatztruhe voller Erfahrungen, Einsichten und Lektionen. Doch die wahre Magie der Jahresreflexion zeigt sich erst im Vergleich über die Jahre hinweg. Wenn wir uns erlauben, die Antworten auf unsere Fragen zu sammeln und über die Jahre zu beobachten, entfaltet sich vor unseren Augen eine faszinierende Geschichte. Eine Geschichte von persönlichem Wachstum, von Überwindungen und von stetiger Entwicklung. Oder auch nicht… Und auch das bringt uns dennoch weiter.
Die gewonnenen Erkenntnisse einer Jahresreflexion sind von unschätzbarem Wert. Wenn dieser Artikel dazu beitragen kann, auch nur eine Person zur Jahresreflexion zu ermutigen, dann ist das für mich ein erfüllender Erfolg.
Ich wünsche dir frohe Festtage im Kreise deiner Liebsten und unvergessliche Augenblicke, die das Herz erwärmen.
Beispielfragen für verschiedene Bereiche
Gesundheit
- Wie habe ich mich in diesem Jahr um meine Gesundheit gekümmert?
- Bin ich mit meinem gegenwärtigen Zustand zufrieden?
- Welche Erkenntnisse habe ich über meinen Körper und meine mentale Gesundheit gewonnen?
- Welche Erfahrungen im Zusammenhang mit meiner Gesundheit werde ich aus diesem Jahr mitnehmen?
- Gab es Veränderungen in meinem Lebensstil, die sich auf meine Gesundheit, sei es positiv oder negativ, ausgewirkt haben?
Freundeskreis
- Bin ich dieses Jahr eine gute Freundin oder ein guter Freund gewesen? (Definiere “gut” für dich selbst)
- Wäre ich gerne mit mir befreundet, wenn ich mir selbst begegnen würde?
- Welche Lektionen durfte ich dieses Jahr über Freundschaft lernen?
- Habe ich jemandem aus meinem Freundeskreis Schmerz zugefügt und habe nicht um Verzeihung gebeten?
- Welche Personen bereichern mein Leben nicht, und wen möchte ich im kommenden Jahr lieber aus meinem engen Kreis entfernen?
- Habe ich neue Freundschaften geschlossen?
Familie, Privatleben
- Empfinde ich Glück in meiner aktuellen Beziehung oder im Single-Dasein?
- Habe ich mir genug Zeit für mein persönliches Leben genommen?
- Gibt es Aspekte in meinem privaten Leben, die dazu beigetragen haben, dass ich mich besser fühle?
- Welche Menschen haben in meinem Leben dieses Jahr wirklich an Bedeutung gewonnen?
Arbeit, Business
- Wenn ich mein eigener Chef oder eigene Chefin wäre, wäre ich mit mir als Mitarbeiter:In zufrieden?
- Würde ich mich über meine Kollegialität freuen, wenn ich mit mir selbst konfrontiert wäre?
- Erfüllt mich meine berufliche Tätigkeit mit Glück?
- Leiste ich mit meinen Aufgaben einen Beitrag zur Verwirklichung meiner Lebensziele?
- Wie würde ich meine eigene Arbeitsweise und Arbeit beurteilen, wenn ich in der Rolle meiner(s) Vorgesetzten wäre? (Bitte Perspektivwechsel vollziehen)
Geld, Finanzen
- Empfinde ich Zufriedenheit mit meinem Einkommen?
- Erhalte ich eine gerechte Bezahlung?
- Glaube ich, dass mein Wert angemessen anerkannt wird?
- Habe ich meine finanziellen Ziele erreicht? (Habe/Brauche ich finanziele Ziele?)
Persönliche Entwicklung
- Wie habe ich mich im Vergleich zu mir selbst vor einem Jahr entwickelt?
- Welche neuen Erkenntnisse habe ich in diesem Jahr gewonnen?
- Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse habe ich in den letzten Monaten erworben?
- Empfinde ich Erfüllung und Zufriedenheit in meinem gegenwärtigen Leben?
- Welchen Herausforderungen habe ich gegenübergestanden, und wie bin ich mit ihnen umgegangen?
- Welche wichtigen Lektionen habe ich aus meinen diesjährigen Erfahrungen gezogen?
- Wer war ich in diesem Jahr, wenn niemand zuschaute?
Allgemein
- Was war der bezauberndste Moment dieses Jahres?
- Welches Ziel hat mich dazu bewegt, jeden Morgen dieses Jahr aufzustehen?
- Wenn ich dieses Jahr von Anfang an erleben könnte, was würde ich anders gestalten? Warum(Auch, wenn nichts)?